Menu >>>
Umweltzentrum
Umweltzentrum

Mineralfarbe auf Kalkbasis


Gesundes_Wohnklima_Flyer_A4_Vers_4_Seite_1.png

Gesundes_Wohnklima_Flyer_A4_Vers_4_Seite_2.png

 


Allgemeine Information:

Leumin-Kalkfarbe ist vom österreichischen Institut öfi geprüft und für Allergiker geeignet.


Leumin-Kalkfarbe ist keim- und pilzhemmend, enthält keine Lösungsmittel und chemische Bindemittel.

Leumin gegen Schadstoffe: LEUMIN ist als diffusionsoffener Anstrich nicht geeignet Schadstoffe zu maskieren, also ihre Diffusion in die Raumluft zu verhindern. Etwas anderes ist es bei Schadstoffen, die selbst keinen Dampfdruck entwickeln und nur an der Wand gebunden werden sollen (z.B. Fasern oder Stäube). Wenn Sie einen Untergrund als Schadstoffquelle ausschließen wollen, hilft nur dessen sachgemässe Entfernung und die nachfolgende Herstellung eines baubiologisch einwandfreien Wandaufbaues. Eine Abschottung bzw. Maskierung von flüchtigen Schadstoffen ist mit LEUMIN nicht möglich und auch nicht beabsichtigt. LEUMIN ist nur zur Herstellung baubiologisch einwandfreier Wandaufbauten geschaffen.

Verwendung auf Tapeten:
Die Verwendung auf Tapeten ist grundsätzlich möglich, aber erfolgt auf eigenes Risiko. Es gibt verschiedene Problemstellungen:

a) eine chemische Reaktion zwischen Tapetenmaterial, Kleister und dem Kalk (hoch alkalisch) tritt ein. Folge: Gerüche, Verfärbungen usw.

b) die Tapete wird beim Auftragen des LEUMIN-Tiefengrundes oder der LEUMIN-Farbe angelöst und haftet ganz oder teilweise nicht mehr.

Grundsätzlich ist der Einsatz von LEUMIN auf mineralischem Untergrund vorgesehen. Dazu kann auch der Tiefengrund verwendet. Die volle Wirkung von LEUMIN, auch als Luftreiniger, kann nur eintreten, wenn LEUMIN auf mineralischem Untergrund und nach Angaben des Herstellers verwendet wird. 

 

Ein Tipp eines langjährigen und erfahrenen Verarbeiters unserer Kalkfarbe: "Diese kann auch zum Spachteln im Innen- und Außenbereich von kleinen Unebenheiten verwendet werden. Trocknet formstabil aus bzw. „fällt nicht ein“, macht auch keine Risse. Kann man „auf Null“ abziehen und hält „bombig“ ☺"


 


 

© LA-umwelt gemeinnützige GmbH | template - br | Datenschutz | Impressum